Florian Knasmüller, MSc.
Florian Knasmüller ist gegenwärtig Doktorand an der Sigmund Freud PrivatUniversität (Wien) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im FWF-Projekt „Connecting the Dots: Reconstructing the Social Production of Suspicious Knowledge“. In seiner Dissertation beschäftigt er sich er sich mit der biografischen Genese und psychischen Funktion von Verschwörungstheorien aus Perspektive psychoanalytischer Sozialpsychologie. Er ist Mitherausgeber der „Freien Assoziation“.
Email: florian.knasmueller@sfu.ac.at
Arbeitsschwerpunkte: Psychoanalytische Sozialforschung mit Fokus auf Verschwörungstheorien, Autoritarismus, Postfordismus und Rechtspopulismus; Rekonstruktive Sozialforschung mit Schwerpunkt auf Tiefenhermeneutischer Kulturanalyse; Arbeitssoziologie und -psychologie; Marxistische Theorie
Veröffentlichungen (Auswahl):
Brunner, M., & Knasmüller, F. (2024). Sozialpsychologische Betrachtungen von Protest und Radikalisierung in Corona-Zeiten. In A. Séville (Hrsg.), Radikalisierung durch Verschwörungstheorien. Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen (S. 89-111). Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
Hametner, K., Rodax, N., Paloni, S., Knasmüller, F., Wrbouschek, M., & Brixel, L. (2024). Experiences of the ageing subject – on coping with dynamics of passivation/activation in the everyday practice of elderly people. Awry – Journal for Critical Psychology, 4(1), 1–16.
Knasmüller, F., Brunner, M., & Daniel, A. (2024). Die Corona-Proteste in Österreich – Reflexionen zu den Nachwehen einer autoritären Revolte. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 37(1), 6–16. https://doi.org/10.1515/fjsb-2024-0002
Daniel, A., Brunner, M., & Knasmüller, F. (2023). Does Gender Play a Role? A Gendered Frame Analysis of the Pandemic Skeptic Protests in Austria. German Politics and Society, 41(2), 61–79. https://doi.org/10.3167/gps.2023.410204
Knasmüller, F., Menzel, G., Reuss, T., Brunner, M., & Heller, A. (2023). “Wider die Natur” – Zur sozialpsychologischen Dimension des Bündnisses von Verschwörungsdenken und Spiritualität in den Corona-Protesten. Eine Fallanalyse. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, 7, 589–616. https://doi.org/10.1007/s41682-023-00150-7
Brunner, M., Knasmüller, F. & König, J. (2022). Psychoanalytische Erkundungen der Gesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen einer psychoanalytischen Sozialforschung. Forum der Psychoanalyse, 38(4), 385–400.https://doi.org/10.1007/s00451-022-00480-x
Knasmüller, F. & Brunner, M. (2022). Schiefheilung als Kompromissbildung. Eine biographische Fallrekonstruktion der psychischen Funktionalität rechter Weltbilder. Psychologie & Gesellschaftskritik, 46(1/2), 111–138.