Dr. phil. Christoph Müller
E-Mail: christophz.mueller@posteo.de
Dr. phil. Christoph Müller ist Sozialwissenschaftler, Sonderpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (mit den Fachkunden Psychoanalyse/Analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie). Er arbeitet als Dozent und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im Winnicott Institut Hannover und im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN).
Aktuelles: Interview mit der HAZ zum Thema Abschiebungen von Kindern LINK
Curriculum Vitae (PDF Download)
Interessenschwerpunkte
▪️Psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
▪️Flucht und Trauma
▪️Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen, Psychoanalytische Pädagogik, Traumapädagogik, Reflexive Professionalisierung und Fallverstehen
▪️Qualitative Forschungsmethoden (insbesondere Tiefenhermeneutik)
▪️Rassismus- und Antisemitismuskritik
Kurzbiographie 2007-2011 B.A. Studium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft) an der Universität Hannover 2011-2013 B.A. Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hannover 2013-2015 M.Ed. Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hannover (Fachrichtungen: Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung und Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens. Unterrichtsfach: Deutsch) 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover: Im Projekt „Pädagogische Professionalisierung mittels Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen“ 2016-2023 Ausbildung zum psychoanalytisch und tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Winnicott Institut Hannover seit 2016 Lehrbeauftragter u.a. an der Universität Hannover, an der SFU Berlin und an der HU Berlin 2017-2020 Promotion an der HU Berlin, gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung. Titel der Dissertation: „Pädagogische Arbeit im sequenziell traumatischen Prozess. Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule“ seit 2022 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut beim Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN) seit 2024 Dozent und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut am Winnicott Institut Hannover
Publikationen und Vorträge
Monographien
Müller, C. (2021): Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen. Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule. Wiesbaden: Springer VS. Link
[Rezension 1]
Müller, C. (2016): »Haftschaden«. Die Folgewirkungen von Jugendarrest und Warnschussarrest. Stuttgart: ibidem-Verlag. Link
[Rezension 1], [Rezension 2], [Rezension 3]
Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
Müller, C. (2024): Psychotherapeutisch Handeln inmitten des Traumas. Psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach der Flucht. In: Psychotherapeutenjournal, Heft 3/2024, S. 260-268. Link
Müller, C. (2024): Weiterleben nach der Flucht – Basiswissen: Geflüchtete Kinder und Jugendliche traumasensibel begleiten. In: Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (Hrsg.): Migration in der Jugendberufshilfe, Themenheft 02/2024, S. 22-28. Link
Müller, C. (2021): Die Zerstörung der Repräsentationsfähigkeit im Trauma. In: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, Heft 2/2021, S. 195-211. Link
Müller, C. (2020): »Es gibt keine Sprachlernklassen mehr, weil man gesagt hat, nein, die Kinder sollen wirklich inklusiv beschult werden«. Die (pseudo-)inklusive Schule im sequentiell traumatischen Prozess. In: D. Zimmermann, M. Wininger, & U. Finger-Trescher (Hrsg.), Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik. Bd. 27: Migration, Flucht und Wandel. Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder (S. 221–238). Gießen: Psychosozial-Verlag. Link
Müller, C. (2017): Geflüchtete Kinder und Jugendliche im sequentiell traumatischen Prozess. In: Sievers, I./Grawan, F. (Hrsg.): Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, S. 98-109. Link
Zimmermann, D./Müller, C./Scheele, L. (2017): Möglichkeiten und Grenzen der reflexiven pädagogischen Beziehungsarbeit. In: Rauh, B. (Hrsg.): Abstinenz und Verwicklung. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 7. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, S. 215-230. Link
Müller, C. (2016): Imaginierte Opfer. Vom neu inszenierten deutschen Opferdiskurs zum neu artikulierten deutschen Nationalismus. In: Dopke, L./Heinemann, J. u.a. (Hrsg.): Deutsche Kontinuitäten. Hannover: scius, S. 214-247. Link
Müller, C./Schwarz, U. (2016): Psychosoziale Aspekte der pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 61. Jahrgang, S. 23-38. Link
Horstmann, L./Kreuznacht, K./Müller, C./Redlich, S./Schilling, N. (2015): Klischeeautismus als verlockender Lebensentwurf. Eine tiefenhermeneutische Kulturanalyse der Darstellung von Autismus in der Sitcom The Big Bang Theory. In: Sonderpädagogik in Niedersachsen, 43. Jahrgang, S. 52-60. Link
Schwarz, U./Müller, C. (2015): Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen. In: Sonderpädagogik in Niedersachsen, 43. Jahrgang, S. 47-51. Link
Müller, C. (2014): Emotionale Gewalt als Methode. Zur Kritik des Programms »Bei Stopp ist Schluss!«. In: Behindertenpädagogik, 53. Jahrgang, S. 391-399. Link
Herz, B./Müller, C. (2014): Angst, Beschämung, Isolation für die Lehrerfortbildung? In: Sozial Extra, 38. Jahrgang, S. 39-42. Link
Müller, C. (2014): Aggression und Männlichkeiten. Geschlechtertheoretische Überlegungen zum Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 65. Jahrgang, S. 15-21. Link
Rezensionen und Kommentare
Müller, C. (2021): Rezension zu: Vojin S. Vukadinovic (Hg.) (2020): Zugzwänge. Flucht und Verlangen. In: socialnet Rezensionen, 28.04.2021. Im Netz
Müller, C. (2018): Rezension zu: Hans Hopf (2017): Flüchtlingskinder – gestern und heute: Eine Psychoanalyse. In: Freie Assoziation, 21. Jahrgang, Heft 1/2018, S.138-142. Link
Müller, C. (2016): Rezension zu: David Zimmermann, Matthias Meyer, Jan Hoyer (Hg.) (2016): Ausgrenzung und Teilhabe. Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung. In: socialnet Rezensionen, 16.11.2016. Im Netz
Müller, C. (2015): Praxis aus Theorie – Theorie aus Praxis. Kommentar zum Text „Geprügelte Hunde reagieren so“ von David Zimmermann. In: Freie Assoziation, 18. Jahrgang, Heft 1/2015, S.102-105. Link
Müller, C. (2014): Rezension zu: Forschungsgruppe »Staatsprojekt Europa« (Hg.) (2014): Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. In: Kritisch Lesen, Ausgabe Nr. 33, Juli 2014. Im Netz
Müller, C. (2014): Rezension zu: Sebastian Winter (2013): Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe in der SS-Zeitung „Das Schwarze Korps“. Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Studie. In: Psychosozial, 37. Jahrgang, Nr. 135, S. 141-142. Link
Vorträge und Fortbildungen zum Thema Flucht und Trauma (Auswahl)
(2024): Psychotherapeutisch Handeln inmitten des Traumas. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach der Flucht. (Kinder- und Jugendpsychiatrie „Auf der Bult“, Hannover, 24.09.2024).
(2024): Psychosoziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen inmitten des Traumas (Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt am Mai, 20.09.2024). Link
(2024) (Für das NTFN, zusammen mit F. Fricke): Fortbildung: Traumatische Erfahrungen von minderjährigen Geflüchteten erkennen und bearbeiten (Hannover, 10.06.2024). Link
(2024) (Für das NTFN, zusammen mit F. Fricke): Fortbildung: Weiterleben nach der Flucht. Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten (Hannover, 07.06.2024). Link
(2024): Flucht. Trauma. Schule. Pädagogisch Arbeiten in sequenziell traumatischen Prozessen. Fortbildung für Lehrkräfte (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg, 09. & 23.04.2024)
(2024): (Für das NTFN): Trauma und Fluchterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen – Handlungsmöglichkeiten in der Schule. Fachtagung Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule (Lehrte, 05.03.2024).
(2023) Professionalisierungsbedarfe für die pädagogische Arbeit inmitten traumatischer Prozesse. Workshop im Rahmen des 6. Werkstattgesprächs – „Kinder und Jugendliche in Not: Pädagogik bei Verhaltensstörungen zwischen Kindeswohl, Inklusion, Umweltzerstörung, Krieg und Kinder- und Jugendlichenstärkungsgesetz“ (Universität Hannover, 23.06.2023). Link
(2023) Fortbildung für schulisches Personal in Niedersachsen „Flucht. Trauma. Schule. Pädagogisches Arbeiten in sequenziell traumatischen Prozessen“. Kompetenzzentrum Universität Hannover – uniplus Lehrkräftefortbildung (Winnicott Institut Hannover, 21.04.2023). Link
(2023): Interview mit dem uniplus-Podcast „Fortbildung macht Schule“ der Universität Hannover zu den Themen „Flucht, Trauma, Schule“ (Hannover, 21.03.2023). apple Spotify amazon
(2022): Pädagogisch arbeiten inmitten traumatischer Prozesse. Workshop für Sprachlernassistent*innen (Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der Universität Osnabrück, 11.11.2022).
(2022): Keynote: Psychologische Aspekte der Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Online-Großtagung „Ukraine – Blickwinkel³“: Deutsch als Zweitsprache, Politische Bildung und Umgang mit Traumatisierung (Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Bayern, 19.10.2022).
(2022): (Für das NTFN, zusammen mit F. Fricke): Fortbildung Einführung in die Traumapädagogik. Veranstaltet von der Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (Hannover, 23.09.2022). Link
(2022): (Für das NTFN, zusammen mit I. Herth): Trauma Basics für Schulassistent*innen. Workshop im Rahmen der Weiterbildung „interkulturelle Schulassistent*innen“ (Stadt Hannover, 09.09.2022).
(2022): Inmitten traumatischer Prozesse. Flucht, Trauma, Rassismus und Schule. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Rassismus- und Antisemitismuskritik in pädagogischen Institutionen“ (Universität Hannover, 25.05.2022). Link
(2022): Flucht. Trauma. Schule. Pädagogisch Arbeiten in sequenziell traumatischen Prozessen. Fortbildung für Lehrkräfte (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg, 30.04.2022). Link
(2022): Trauma und Flucht. Vortrag im Rahmen des „Pädagogischen Ganztages 2022: Grenzüberschreitungen/Psychische Auffälligkeiten“ (Brüder-Grimm-Schule Hamburg, 27.04.2022).
(2021): Flucht. Trauma. Schule. Pädagogisch arbeiten in sequenziell traumatischen Prozessen. (Fortbildung für Lehrkräfte, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, 17.04.2021 und 01.06.2021). Link
(2021): Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen – Buchvorstellung & Diskussion auf Einladung des AStA Uni Hannover, der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie und der Initiative „Was nun?“ (Zoom, 16.03.2021). Link Mitschnitt zum Nachhören: auf youtube
(2020): Pädagogisch Arbeiten im traumatischen Prozess. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Trauma und Rassismus – zusammen denken?!“ (Universität Siegen/Zoom, 15.06.2020).
(2020): Das kritische Potenzial des Traumabegriffs. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Was nun?“ (Universität Hannover, 30.01.20). Link
(2019): Die Schule im sequentiell traumatischen Prozess. Vortrag auf der 7. Interdisziplinäre Trauma-Fachtagung (Elmshorn, 13.11.19). Link
(2019): Sichere Lernorte für Geflüchtete. Vortrag im Rahmen des Fachtags „Hörschädigung und Flucht – Pädagogische Aspekte der Teilhabe“ (Hannover, 25.10.19). Link
(2018): Pädagogische Arbeit im sequentiell traumatischen Prozess. Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule. Workshop auf der Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (HU Berlin, 05.10.2018). Link
(2018): Ein sicherer Ort für geflüchtete Kinder und Jugendliche? Schule traumasensibel gestalten. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Schule migrationssensibel gestalten“, veranstaltet von der Hessischen Lehrkräfteakademie, dem IDeA-Zentrum, der Goethe-Universität Frankfurt und dem Hessischen Kultusministerium. (Frankfurt, 14.02.18). Link
(2017): Geflüchtete Kinder und Jugendliche. Pädagogisches Arbeiten im sequentiell traumatischen Prozess. Vortrag in der VHS Hannover im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zur Sozialpsychologie des aktuellen Populismus“ (Hannover, 05.07.2017). Link
(2016): Beziehung zählt. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Vortrag bei der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Hannover, 25.10.2016). Link
(2016): Pädagogische Arbeit im sequentiell traumatischen Prozess. Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule. Vortrag bei der Hessischen Lehrkräfteakademie (Frankfurt, 04.10.2016).
(2016): Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule (Vortrag) und Einführung in die Traumapädagogik (Workshop) bei der Deutschen Telekomstiftung (Münster, 27.09.2016).
(2016): Umgang mit Fluchterfahrung und Traumata in der Jugendarbeit. Vortrag und Workshop beim Landesjugendring Niedersachsen e. V. (Hannover, 12.03.2016).
(2015): Flucht. Trauma. Pädagogik. Psychosoziale Aspekte der pädagogischen Arbeit bei Traumatisierung im Kontext von Zwangsmigration. Vortrag im Rahmen des Projekts „LeibnizWerkstatt. Sprachlernunterstützung für Geflüchtete“ (Hannover, 05.12.2015/regelmäßig wiederholend). Link
Andere Vorträge und Fortbildungen (Auswahl)
(2020): Aufbaumodul Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Kompetenzzentrum „Flucht, Trauma und Behinderung im Kontext Schule“ (FluKoS) (Berlin/Zoom, 03. und 04.12.2020, sowie 18. und 19.03.2021). Link
(2018): Inklusionspädagogik – eine halbierte Bewegung? Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf ein erziehungswissenschaftliches Paradigma. Arbeitsgruppe mit B. Rauh, D. Zimmermann, Y. Brandl und M. Wininger auf dem DGfE-Kongress (Essen, 21.03.2018). Link
(2016): Work Discussion as an Approach in Teachers‘ Training to Broaden Relationship Competences. Potentials and Limitations. Vortrag zusammen mit David Zimmermann auf der First International Conference on Work Discussion (Wien, 11.09.2016). Link
(2016): Imaginierte Opfer. Vom neu inszenierten deutschen Opferdiskurs zum neu artikulierten deutschen Nationalismus. Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Deutsche Kontinuitäten“ (Hannover, 19.03.2016).
(2015): Die Grenzen der Rationalität. Zur affektiven Dimension von Ideologien. Workshop zusammen mit Matthias Monecke auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Psychoanalytische Sozialpsychologie (Frankfurt am Main, 12.12.2015).
(2015): Pädagogische Professionalisierung mittels Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen. Vortrag zusammen mit Ulla Schwarz auf der Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hannover, 26.09.2015).
(2014): Zur Bedeutung der Geschlechtertheorie für eine (kritische) Sonderpädagogik. Vortrag auf der Bundesfachschaftstagung der Sonderpädagog_innen (Hannover, 06.12.2014).
(2014): Aggression und Männlichkeiten. Soziologische, sozialpsychologische und sonderpädagogische Überlegungen. Jour fixe bei der Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie (Hannover, 12.03.2014). Audio-Mitschnitt im Netz
Mitgliedschaften
▪️Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN)
▪️Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland e.V. (VAKJP)
▪️AG Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Gesellschaft am Winnicott Institut Hannover
▪️Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik
▪️Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie
▪️Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS)